
Rollladen macht laute Geräusche: Das können Sie dagegen tun
Kennen Sie das? Einmal zu stark den Rollladen hochgezogen und schon gibt es einen lauten Knall? Oder der Rollladen macht laute Geräusche, weil er mal etwas zu schnell und mit reichlich Schwung heruntergelassen wird und auf den Fenstersims aufschlägt?
Das ist sicherlich auch für Sie jedes Mal ein ungutes Gefühl - schließlich stört man ja nicht nur die Nachbarn. Gerade morgens ist die Gefahr recht groß, dass man auch die eigene Familie vor Schreck aus dem Bett wirft.
Obwohl man weiß, was passiert, wenn man mit dem Rollladen nicht richtig umgeht, knallt es dennoch häufig. Schließlich ist man mal in Gedanken oder in Eile. Aber der Rollladen macht nun mal laute Geräusche, wenn er zu stark hochgezogen oder heruntergelassen wird. Doch was können Sie dagegen tun?
Unsere beliebtesten Produkte für diesen Bereich




Montage
Unsere Schallschutzprodukte sind auf Wunsch selbstklebend ausgerüstet. Dies ermöglicht eine einfache, saubere und zeitsparende Montage.
Lärmschutz
Für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik empfehlen wir 30 - 50 % der Decken-/Wandflächen in einem Raum auszukleiden.
Brandschutz
Viele unserer Produkte sind gem. DIN 4202 bzw. DIN EN 13501 als schwer entflammbar klassifiziert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Behörden über die vorgeschriebene Brandschutzklasse.

Der Rollladen macht laute Geräusche? Nicht mit soni SOFT-CLOSE!
Wir freuen uns, Ihnen unsere effektive Lösung vorzustellen, damit Ihr Rollladen keine laute Geräusche macht:
soni SOFT-CLOSE. Dieser innovative Aufprallschutz wurde speziell entwickelt, um die Geräusche, die beim Hoch- und Herunterlassen des Rollladens entstehen, zu minimieren.
Expertentipp: Das Klebemittel, das für soni SOFT-CLOSE verwendet wird, ist von hoher Qualität. Es klebt dauerhaft, um sicherzustellen, dass der Schaumstoff fest an seinem Platz bleibt - auch bei schwierigen Witterungsbedingungen. Er lässt sich aber auch rückstandslos entfernen, falls dies gewünscht ist.
Unsere Experten bei soniflex haben soni SOFT-CLOSE so konzipiert, dass es einfach zu installieren ist. Es erfordert kein spezielles Werkzeug oder technisches Know-how.
Das Kernziel von soniflex ist es, das Leben der Menschen angenehmer zu gestalten, indem wir fortgeschrittene schallabsorbierende Lösungen entwickeln und anbieten. Mit soni SOFT-CLOSE können Sie sicher sein, dass Sie eine effektive und zuverlässige Lösung gegen die störenden Geräusche Ihrer Rollladen erhalten. Ihr Rollladen macht laute Geräusche? Dann reagieren Sie mit soni SOFT-CLOSE und nutzen Sie weitere Vorteile!
Die Vorteile von soni SOFT-CLOSE
Die Verwendung von soni SOFT-CLOSE für den normalen Gebrauch bringt mehrere bedeutende Vorteile mit sich, sowohl für Sie als auch für Ihren Rollladen:
Geschlossenzellig: Die einzigartige geschlossenzellige Struktur von soni SOFT-CLOSE bietet eine ausgezeichnete Geräuschdämpfung, die den Lärm, den Ihr Rollladen macht, erheblich reduziert.Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: Dank des hochwertigen Materials hat soni SOFT-CLOSE eine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme, was bedeutet, dass es seine Effektivität bei jeder Witterung behält.
Einfache Montage: Mit seiner selbstklebenden Ausstattung kann soni SOFT-CLOSE einfach und schnell installiert werden. Sie benötigen keine besonderen Werkzeuge oder spezielle Fähigkeiten.
Robust gegen Deformation und Abnutzung: soni SOFT-CLOSE ist äußerst beständig gegen Deformation und Abnutzung, wodurch es sich zu einer langlebigen Lösung entwickelt. Der Rollladen macht keine lauten Geräusche mehr.
Rückstandslose Entfernbarkeit: Sollten Sie sich entscheiden, soni SOFT-CLOSE zu entfernen oder auszutauschen, können Sie dies tun, ohne dauerhafte Rückstände durch den Klebstoff zu hinterlassen. Die Selbstklebetechnik macht es möglich.


Kurzanleitung zur Installation von soni SOFT-CLOSE
Um die Vorteile von soni SOFT-CLOSE voll ausschöpfen zu können, ist es wichtig, dass es korrekt installiert wird. Hier ist eine einfache und kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage
1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Stelle an Ihrem Rollladen frei von Fetten, Ölen, Stäuben, Lösungsmitteln und anderen Trennmitteln ist.2. Maßnehmen und Zuschneiden: Messen Sie die Unterkante Ihres Rollladens und schneiden Sie soni SOFT-CLOSE mit einem Cutter-Messer auf die passende Länge zu.
3. Anbringen: Beginnen Sie am äußeren Rand des Rollladens und entfernen Sie das weiße Abdeckpapier des Aufprallschutzes. Bringen Sie soni SOFT-CLOSE über die gesamte Länge der Unterkante an und drücken es gut fest.
4. Optimieren: Für ein optimales Ergebnis bringen Sie zusätzlich an beiden Stoppern einen kleinen Streifen
soni SOFT-CLOSE an. Hierdurch wird der Rollladen auch beim Hochziehen gedämpft.
Beachten Sie, dass nach dem Entfernen von soni SOFT-CLOSE ein erneutes Anbringen der gleichen Zuschnitte nicht mehr möglich ist. Mehr Informationen zur Anbringung oder zum Produkt selbst finden Sie in unserem Produktdatenblatt und der Montageanleitung. Ihr Rollladen macht laute Geräusche?
Dann reagieren Sie mit soni SOFT-CLOSE!
Nutzen Sie bereits soni SOFT-CLOSE und sind mit den Ergebnissen zufrieden? Dann empfehlen Sie es den Menschen in Ihrer Nähe doch weiter. Schließlich ist auch die Lärmbelästigung durch den Rollladen vom Nachbarn keine Seltenheit, von der auch Sie betroffen sein können!